Wir
sind eine Gruppe des Vereins Historischen Festspiel „Der Meistertrunk“ aus Rothenburg ob der Tauber. Unsere Gründung erfolgte zusammen mit dem Festspiel im Jahr 1881.
Wir spielen auf Landsknechtstrommeln, kleinen Querflöten sogenannten „Piccolos“ und mit ventillosen ES-Fanfaren, die ausschließlich Naturtöne zulassen. Unsere Uniformen sind originalgetreue Nachbildungen aus der Zeit des 30 jährigen Krieges. Damit geben wir unseren Zuschauern und Zuhörern einen guten Eindruck wie es im Jahr 1631 gewesen sein könnte.
Verein
Gerne benannt als eines der „Aushängeschilder“ des Vereins, nehmen wir während vieler Aktivitäten und Termine des „Historischen Festspiels“ teil. Außerdem auch an zahlreichen Veranstaltungen für „unsere“ Stadt Rothenburg und weiteren Terminen in ganz Deutschland. Gelegentlich treibt es uns auch ins nähere Ausland.
Hauptsächlich sind wir aber einer von vielen Gruppen des Vereins, umrahmen die Aufführungen und Aktivitäten des „Meistertrunks“ musikalisch.
Unsere Gruppe fast etwa 60 Mitglieder und wird (zumindest versucht) von zwei Hauptleuten straff zu organisieren und anzuführen.
Um musikalisch stets auf hohem Niveau spielen zu können, sind ganzjährige wöchentliche Proben erforderlich. Diese werden von den beiden Hauptleuten geleitet.
Im Spielmannszug ist es uns nicht erlaubt Frauen aufzunehmen, dies ist der Vorgabe durch das „Historische Festspiel“ geschuldet. In Spielmannszügen des 30jährigen Krieges war es damals verboten Frauen aufzunehmen.
Geselligkeit
Neben dem Spielerischen, hat aber vor allem auch das Gesellschaftliche bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind auch der Meinung, dass sollte so sein.
Nach den Proben, Auftritten und auch zu anderen Gelegenheiten während des Jahres, sitzen wir oft gerne noch zusammen. Dabei ist es keine Seltenheit, dass bis spät in die Nacht fröhlich gefeiert, miteinander gesungen und musiziert wird.